Software für Ruhestandsplanung
Kriterien für professionelle Ruhestandsplanung
Ruhestandsplanung muss heute aufgrund des Alterseinkünftegesetzes die Steuerlast im Ruhestand berücksichtigen und
natürlich auch die zu erwartenden Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung.
Da die „kalte Progression“ auf Dauer zumindest teilweise von der Politik ausgeglichen wird, sollte eine professionelle
Software für Ruhestandsplanung auch einen partiellen Inflationsausgleich im Steuertarif berücksichtigen. Ansonsten werden
Durchschnittsverdiener im Ruhestand zu Spitzensteuerzahlern, was an der Realität vorbeigeht.
Neben der Statusanalyse bietet der XPS-Rentenplaner einen Vorschlagsgenerator, der die Rentenlücke renditeoptimal
schließt. Für die Suche nach der optimalen Lösung verwenden wir insgesamt drei verschiedene mathematische Algorithmen. Die
beste Lösung aus diesen drei Algorithmen „gewinnt“.
Dabei berücksichtigen wir unter anderem auch die Kürzung der gesetzlichen Rente, falls eine Entgeltumwandlung in
der BAV in dem Vorschlag enthalten ist.
Weiche Faktoren, die beispielsweise die Vorteilhaftigkeit von Investmentfonds gegenüber von Rentenprodukten beschreiben,
kann der Berater ebenso in die Optimierung mit einfließen lassen.
Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
|